
LESEN
Print / Online
Seit Juli 2020 arbeite ich als festangestellte Redakteurin in der Zentralredaktion der FUNKE Mediengruppe. Von dort werden alle Tageszeitungen der Gruppe mit überregionalen Themen aus Deutschland und der Welt beliefert, darunter die Berliner Morgenpost, das Hamburger Abendblatt, die WAZ und viele mehr. Ich bin hauptsächlich in der Online-Redaktion tätig. Eine besondere Freude ist es mir, seit Juli 2021 als Head of Social Media für die Social Media-Kanäle der Zentralredaktion verantwortlich zu sein.
Vor allem unser TikTok-Kanal, den ich im Februar 2021 gegründet habe und seitdem moderiere und betreue, ist mir ein Herzensanliegen. Dort biete ich unserer jungen Zielgruppe eine Orientierung in der Welt der Politik. In kurzen Erklärvideos erläutere ich die Hintergründe des demokratischen Systems und will Interesse und Verständnis für Politik wecken. Zu den Inhalten gehören auch Interviews mit dem Spitzenpersonal der Parteien.
Vor meiner Festanstellung bei FUNKE, absolvierte ich meine journalistische Ausbildung, das Volontariat, bei FOCUS Magazin, einem der größten Nachrichtenmagazine Deutschlands. Im Ressort Politik und Wirtschaft beschäftigte ich mich vor allem mit innenpolitischen Themen und mit Fragen, die meine eigene Generation besonders beschäftigen; Social Media, Startups oder junge Politiker. Während meiner Station in der Focus-Auslandskorrespondenz in New York City, hatte ich außerdem die Gelegenheit, mich intensiv mit Außenpolitik und den USA auseinanderzusetzen.
Meine ersten Printerfahrungen sammelte ich noch weitaus früher: Im Sommer 2015 begann ich meinen Job bei der RHEINPFALZ. Das ist die größte Tageszeitung der Pfalz und sie verfügt über 19 Lokalredaktionen. Für eine davon - die Redaktion Kaiserslautern - arbeitete ich als freie Mitarbeiterin.
Während meines Studiums schrieb ich mehr als 200 Texte für nahezu alle Ressorts der Regionalzeitung.
Hier finden Sie eine kleine Auswahl meiner Texte für FOCUS und FUNKE:

Politik
TikTok und der Dritte Weltkrieg
Ein Video auf TikTok sorgt für Angst vor dem Dritten Weltkrieg. Der Kinderschutzbund nimmt jetzt Eltern und Medien in die Pflicht.
Wirtschaft
Das FinTech TransferWise
Transferwise ist eines der wertvollsten Finanz-Start-ups Europas. Wie aus der Idee ein Unternehmen wurde, vor dem Banken Angst haben.
Gesellschaft
Die Maschen der Motivationscoaches
Motivationscoaches füllen ganze Konzerthallen. Menschen bezahlen viel Geld, um sich die Ratschläge anzuhören. Aber was können die Coaches wirklich?
Politik
Interview mit Philipp Amthor
Er ist 26 – und trotzdem gilt CDU-Politiker Philipp Amthor vielen als altbacken und spießig. Stimmt das? Eine Begegnung unter Gleichaltrigen.
Wirtschaft
Online-Bank KLARNA
Klarna bricht mit allem, was traditionelle Banken auszeichnet, und ist damit zum wertvollsten nicht börsennotierten Fintech Europas aufgestiegen.
Gesellschaft
Die Mamiblogger-Industrie
Das Geschäft mit den Likes: Mama-Influencerinnen verdienen mit den Fotos ihrer Kinder viel Geld – aber reicht das später als Entschuldigung?