top of page

Vortrag und Lesung bei der JuLe-Con

Seit ich Journalistin geworden bin, ist es mir ein zentrales Anliegen, nicht nur junge Zielgruppen zu informieren, sondern auch über sie zu berichten. Egal, ob in Online-Texten, auf den sozialen Medien oder in meinem Buch „Generation Hoffnung“, ich möchte verstehen und vermitteln, wie junge Menschen ticken – und warum.

Bei der GenZ-Konferenz in Berlin, organisiert vom SZ Institut und der JuLe (Initiative junge Leser), hatte ich die wunderbare Gelegenheit, meine Erkenntnisse zu teilen. Es war ein inspirierender Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, die ebenso fest an die Potenziale dieser jungen Generation glauben.


Es gibt viele Gründe, warum es wichtig ist, über junge Zielgruppen zu berichten. Hier sind einige davon:

  • Verständnis und Integration: Indem wir die Perspektiven und Anliegen der jungen Generation verstehen, können wir sie besser in gesellschaftliche und politische Entscheidungsprozesse integrieren.

  • Zukunftsgestaltung: Junge Menschen sind die Gestalter unserer Zukunft. Ihre Ideen und Innovationen werden maßgeblich die Richtung bestimmen, in die sich unsere Gesellschaft bewegt.

  • Medienkompetenz fördern: Durch zielgerichtete Berichterstattung können wir die Medienkompetenz junger Menschen stärken und sie dabei unterstützen, kritisch und reflektiert mit Informationen umzugehen.


Die Teilnahme an der GenZ-Konferenz war für mich eine wertvolle Erfahrung. Der Austausch mit anderen Expertinnen und Eyperten und die gemeinsame Überzeugung, dass die junge Generation enormes Potenzial hat, haben mich gefreut und machen mir Mut. Ein herzliches Dankeschön an Thorsten Merkle und Dirk Von Gehlen für die Einladung!

 
 
 

Kommentarer


bottom of page